Aktuelle Informationen

ProClim ist super
sdfsdfsd sdfsdfsdf
Bild: Matthias Huss, ETH Zürich
Das Chamäleon-Mineral aus den Glarner Alpen
Ein Mineral, das ein Wissenschaftler vor zwanzig Jahren im Glarnerland gesammelt hat, entpuppte sich nicht nur als bislang unbekannte Art. Der Heimit kann unter gewissen Bedingungen auch die Farbe wechseln. Dank eines Digitalisierungsprojekts am Naturéum in Lausanne werden die Funde für die Forschung und Öffentlichkeit nun einfacher zugänglich.
Bild: Slg. P. Roth, Foto R. Zanelli.
SWEET-Ausschreibung zum Thema «Netto-Null»
Das Bundesamt für Energie (BFE) startet zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine neue Ausschreibung im Rahmen des Förderprogramms SWEET. Thema ist «Addressing Hard-To-Abate Emissions to Reach the Net-Zero Target of Switzerland». Dabei geht es um die schwer vermeidbaren Treibhausgasemissionen aus der Industrie, aus Kehrichtverbrennungsanlagen und aus der Landwirtschaft. Die Ausschreibung dauert bis zum 3. Juli 2024.
Bild: Christoph Ritz
SWEET-Ausschreibung zum Thema «Netto-Null» gestartet
Das Bundesamt für Energie (BFE) startet zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine neue Ausschreibung im Rahmen des Förderprogramms SWEET. Thema ist «Addressing Hard-To-Abate Emissions to Reach the Net-Zero Target of Switzerland». Dabei geht es um die schwer vermeidbaren Treibhausgasemissionen aus der Industrie, aus Kehrichtverbrennungsanlagen und aus der Landwirtschaft. Die Ausschreibung dauert bis zum 3. Juli 2024.
Bild: nikolabelopitov (Pixabay)
Forum Alpinum: Call for posters
ForumAlpinum is a scientific conference aiming to promote international research cooperation on topics of relevance across the entire Alpine Arc. From June 12–14, 2024, ISCAR organises the next Forum Alpinum in Kranjska Gora, Slovenia. This year, we would particularly like to invite students, young and early-career researchers from various scientific disciplines to present posters with their research findings relating and relevant to the Alps.
Weitere Informationen und Veranstaltungen
- Anträge für die finanzielle Unterstützung von Teilnahmen an Konferenzen, Workshops, etc. für die 1. Jahreshälfte sind bis zum 31. März und für die 2. Jahreshälfte bis zum 30. September einzureichen [mehr...]
- MRI-Blog: CH-AT, the Swiss Austrian Alliance for Mountain Research: What’s in it for you? [read more...]


